Sekretariatsmitarbeiter /in 50 - 60 %

Universität Bern

  • Publication date:

    30 May 2024
  • Workload:

    50 – 60%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Sekretariatsmitarbeiter /in 50 - 60 %

Institut für Strafrecht und Kriminologie (ISK)
Anstellungsbeginn: 1. August 2024 oder nach Vereinbarung
Unser Sekretariat ist die Anlaufstelle für Studierende und universitätsinterne und -externe Stellen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit ProfessorInnen, DozentInnen, AssistentInnen und der Weiterbildung des Instituts.



Sekretariatsmitarbeiter /in

Aufgaben:

Für das Sekretariat übernehmen Sie Aufgaben wie:
  • Verwalten von Krediten, Bestell- und Rechnungswesen
  • Personaladministration (von Bewerbung bis Austritt)
  • Korrespondenz in Deutsch, Englisch und Französisch
  • Bewirtschaftung Lernplattform (Ilias) und Vorlesungsverzeichnis (KSL) im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Seminaren und Modulen für die Weiterbildung
  • Betreuung von Dozierenden von externen Lehrveranstaltungen
  • Verwaltung der Institutshomepage
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben

Den Weiterbildungsbereich und das Berner Forum für Kriminalwissenschaften (BFK) unterstützen Sie mit Aufgaben wie:
  • Terminkoordination mit Dozierenden
  • Organisation von Zwischenverpflegung für diverse Events
  • Administrative Organisation von Infoveranstaltungen
  • Planung von Werbemassnahmen
  • Erstellen von Broschüren und Flyern
  • Verwaltung der Homepage BFK

Anforderungen

  • Fähigkeit zu sehr selbstständigem Arbeiten
  • Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung mit Berufserfahrung
  • Zuverlässige, verantwortungsbewusste, detailorientierte und teamfähige Persönlichkeit
  • Sehr gute MS-Office und SAP-Kenntnisse
  • Erfahrung im Bereich Eventmanagement und Koordination von Veranstaltungen
  • Schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
  • Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englisch- und Französisch-Kenntnisse-

Wir bieten

Die Stelle bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspotential. Sehr gute Arbeitsbedingungen, Gehalt und Sozialleistungen nach kantonalen Bestimmungen. Moderner Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe. Die Arbeitszeit lässt sich in Absprache flexibel gestalten.

Bewerbung und Kontakt

ür fachliche Auskünfte zur Stelle kontaktieren Sie bitte Jacqueline Kolb (E-Mail schreiben).

Contact

  • Universität Bern