Forschungspraktikum ELIPSE (w/m/d)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    31 mai 2024
  • Taux d'activité :

    30%
  • Type de contrat :

    Stage
  • Langue :

    allemand (Courant)
  • Lieu de travail :

    Bern

Direktion Lehre und Forschung

per 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung (Dauer: mind. 6 Monate)

Interessierst du dich für digitale Interventionen in der Gesundheitsförderung? Dann bis du im ELIPSE-Team genau richtig. Als Kooperationsprojekt zwischen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP, UPD Bern) und der Kinderklinik des Inselspitals Bern, widmet sich ELIPSE (Early Life Intervention in Pediatrics Supported by E-health) der Entwicklung und Evaluation von zwei Apps zur Reduktion von gesundheitlichen Risikofaktoren bei Kindern. Konkret zielen die Apps darauf ab, eine gesündere Ernährung, mehr körperliche Aktivität und eine Reduktion der Passivrauchexposition zu erreichen, indem die Eltern die App nutzen und gecoacht werden. Die beiden Apps werden in einem umfangreichen Forschungsprojekt auf ihre Wirksamkeit, Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit hin untersucht.

Deine Aufgaben

  • Du bist für das Daten-Monitoring zuständig
  • Du übernimmst das Coaching (Montag, Mittwoch, Freitag) der Proband*innen während der Interventionsphase
  • Du arbeitest bei Aufgaben der Projektkoordination mit

Dein Profil

  • Du verfügst über einen Bachelorabschluss in Psychologie und interessierst dich für Blended Therapy und Online-Interventionen
  • Du hast eine genaue und selbständige Arbeitsweise
  • Kommunikation ist eine deiner Stärken und du bist motiviert, dich schnell in neue Softwareanwendungen einzuarbeiten
  • Du hast ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
  • Eine Anrechnung des Praktikums für den Masterabschluss in Psychologie an der Universität Bern (10 ECTS)
  • Branchenübliche Entlohnung
  • Einen umfassenden Einblick in die kinder- und jugendpsychiatrische Forschung
  • Interne methodische Weiterbildungsmöglichkeiten

Darauf darfst du dich freuen

Modern und professionell

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.

Deine Ansprechpartnerinnen

Dr. phil. Marialuisa Cavelti, Leiterin Forschung

Dr. phil. Marialuisa Cavelti beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 64

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an

Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin

Mail: T: +41 58 630 96 71

Über uns

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

https://www.upd.jobs/andere-berufe/

Dein künftiger Arbeitsort

Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Zweites Vorstellungsgespräch
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
3000 Bern

Contact

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)